Diesmal erlebten die Schüler*innen den Informatikunterricht einmal ganz anders:
Im Mittelpunkt stand nicht die Theorie, sondern das kreative Ausprobieren. Mit großer Begeisterung bauten die Teilnehmer*innen Roboter-Modelle und ließen diese durch selbst entwickelte Programme lebendig werden.
Das Lego Spike Bildungsset erwies sich dabei als ideales Werkzeug, um Grundlagen der Programmierung und Robotik praxisnah zu vermitteln. Gleichzeitig bot es viel Raum für Kreativität, Teamarbeit und gemeinsames Problemlösen.
Die Freude am Tüfteln war überall spürbar – schnell entstanden originelle Ideen, die in kleinen Teams umgesetzt wurden. So konnten die Schüler*innen nicht nur ihr technisches Verständnis vertiefen, sondern auch erleben, wie spannend und vielseitig digitale Bildung sein kann.