Sommerfest – eine Schülerperspektive

 

Am 20. Juni 2025 fand an der Dumont-Lindemann-Schule in Düsseldorf das große Sommerfest statt. Viele Klassen, Lehrerinnen und Lehrer beteiligten sich fleißig an der Vorbereitung und Durchführung des Festes. Es war für alle Beteiligten ein Tag voller Freude und Spaß.

Schon am Eingang wurden die Besucher freundlich begrüßt. Dort bekam jeder einen Stempel auf die Hand und wurde eingetragen, damit man wusste, wer am Fest teilgenommen hatte. Für die Organisation des Festes war vor allem Frau Bittner zuständig. Sie war den ganzen Tag unterwegs und sorgte dafür, dass alles gut ablief.

Es gab viele Stände mit unterschiedlichen Aktionen. Für Essen und Getränke war gesorgt: Es wurden verschiedene Kuchen, süßes Gebäck, Kaffee, Wasser und Apfelschorle angeboten. Die Gutscheine dafür konnte man am Stand kaufen – ein Gutschein kostete 50 Cent.

Eine besonders beliebte Station, vor allem bei den Mädchen, war der Henna-Stand der Klasse 8a. Dort ließen sich viele Schülerinnen sowie auch Lehrerinnen und Besucher Hennamuster auf die Haut malen.

Die Fotobox der Klasse 8c war ebenfalls sehr beliebt. Viele machten dort lustige Erinnerungsfotos mit Freunden.

Auch sportliche Aktivitäten waren vertreten: Die 8a hatte einen Dosenwurfstand mit dem Namen „Can Throwing“. Die 9a bot Torwandschießen an. Die 10a hatte ein Spiel namens „Hula Hoop mit Köpfchen“ vorbereitet, bei dem man sich gleichzeitig bewegen und Quizfragen beantworten musste. Für alle, die gerne spielen, gab es einen Mario-Kart-Stand, organisiert von der Klasse 7a.

Während des Festes wurde auch Musik gespielt, die für eine sommerliche Stimmung sorgte. Das Sommerkonzert mit vielen talentierten Schülerinnen und Schülern war ein voller Erfolg – mit Gesang, Tanz und Instrumentalmusik erfreuten sie die Besucher des Festes.

Ein weiteres Highlight waren die Gitarrenauftritte von Herrn Kloss gemeinsam mit Armando und Atanas aus der 8a in der Aula. Bei einem zweiten Auftritt spielte Herr Nalpat Schlagzeug. Die Besucher hörten gerne zu und genossen die Musik. Eine halbe Stunde vor dem Auftritt konnte man sich Tickets besorgen.

Die Mühe der Vorbereitungen hat sich im Nachhinein definitiv gelohnt. Es war ein schöner Tag, an den sich bestimmt viele gerne zurückerinnern werden. Außerdem hat man schöne Erinnerungen mit seinen Schulfreunden gesammelt.

Sibahan Shamo, 8c

Vorheriger Artikel